Grundlagen schaffen
Wir fangen bei Null an. Begriffe wie Cashflow, Eigenkapital oder Risikobewertung werden greifbar – durch Beispiele aus echten Situationen, nicht aus Lehrbüchern.
Manchmal braucht es kein Studium, sondern einfach jemanden, der Finanzthemen so erklärt, dass sie wirklich ankommen. Unser Programm startet im Herbst 2025 und zeigt dir, wie strategische Finanzplanung im Alltag funktioniert – praxisnah und ohne leere Versprechen.
Kostenlose Infosession anfragenWir fangen bei Null an. Begriffe wie Cashflow, Eigenkapital oder Risikobewertung werden greifbar – durch Beispiele aus echten Situationen, nicht aus Lehrbüchern.
Jeder hat andere Ziele. Deshalb arbeiten wir mit realen Szenarien – ob Vermögensaufbau, Altersvorsorge oder einfach bessere Übersicht über Finanzen.
Niemand kann die Zukunft vorhersagen. Aber du kannst lernen, wie man Risiken realistisch bewertet und Entscheidungen trifft, die zu deiner Situation passen.
Excel-Tabellen, digitale Tools, Finanzrechner – wir zeigen dir, welche Hilfsmittel wirklich nützlich sind und wie du sie in deinem Alltag einsetzt.
Finanzplanung ist kein Sprint. Im letzten Modul geht es darum, wie du deine Strategien anpasst, wenn sich Lebensumstände ändern – und das tun sie immer.
Du arbeitest an einem eigenen Finanzplan und bekommst individuelles Feedback. Keine Musterlösungen – sondern Antworten auf deine konkreten Fragen.
Die ersten zwei Wochen verbringen wir mit Grundlagen. Du lernst die anderen Teilnehmer kennen und bekommst einen Überblick über die kommenden Monate.
Jetzt wird's konkret. Du lernst, wie man Finanzströme analysiert und erste eigene Pläne entwirft – mit echten Zahlen, nicht mit Theorie.
Wir arbeiten mit Fallstudien aus der Praxis. Manche davon laufen gut, andere nicht – und genau daraus lernst du am meisten.
Du entwickelst deinen eigenen Finanzplan – mit Unterstützung, aber in deinem Tempo. Die Ergebnisse sind so unterschiedlich wie die Teilnehmer selbst.
Wir schauen gemeinsam auf deine Arbeit, besprechen offene Fragen und geben dir Hinweise für die nächsten Schritte – danach liegt's bei dir.
Drei Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einer gemeinsamen Überzeugung: Finanzplanung sollte zugänglich sein – für alle, die bereit sind, sich damit auseinanderzusetzen.
Programmleitung
Hat früher in einer Bank gearbeitet, aber gemerkt, dass ihm das Erklären mehr liegt als das Verkaufen. Seit 2019 konzentriert er sich auf Finanzbildung.
Strategieberatung
Kam über Umwege zur Finanzplanung – nach Jahren in der Unternehmensberatung wollte sie lieber mit Einzelpersonen arbeiten. Gibt ehrliches Feedback, auch wenn's unbequem ist.
Praxiscoaching
Betreut die Projektphase und hilft dir, deine Pläne umzusetzen. Hat selbst mal bei Null angefangen – und versteht deshalb, wo die Stolpersteine liegen.
Das Programm startet im September 2025 mit maximal 18 Teilnehmern. Die Plätze vergeben wir nach Reihenfolge der Anmeldungen – aber erst nach einem kurzen Vorgespräch, damit wir sicherstellen können, dass das Format zu dir passt.