Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei zosilqenboilu nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen – von der Erhebung bis zur Löschung.
Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte stehen dabei im Mittelpunkt unserer Bemühungen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
zosilqenboilu
Am Beerberg 9
02727 Ebersbach-Neugersdorf, Deutschland
Telefon: +4992639751766
E-Mail: help@zosilqenboilu.com
Welche Daten wir erfassen
Beim Besuch unserer Website und der Nutzung unserer Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von Daten. Hier ein Überblick:
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte Informationen. Das ist technisch notwendig und hilft uns, die Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Browsertyp und Betriebssystem
- Verweisende Website (Referrer)
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung zu unseren Programmen erfassen wir:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Anschrift für Vertragsabwicklung
- Informationen zu Ihrer finanziellen Situation (nur soweit für die Beratung relevant)
- Kommunikationsinhalte bei Anfragen
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für konkrete Zwecke. Transparenz ist uns wichtig:
Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) |
Durchführung von Beratungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Sicherheit und Missbrauchsprävention | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Weitergabe an Dritte
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Eine Weitergabe erfolgt nur in diesen Fällen:
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website arbeiten wir mit Hosting-Anbietern und IT-Dienstleistern zusammen. Diese haben Zugang zu bestimmten Daten, sind aber vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Zahlungsabwicklung
Bei der Abwicklung von Zahlungen können Daten an Zahlungsdienstleister übermittelt werden. Diese verarbeiten die Daten ausschließlich zur Abwicklung der Transaktion.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei gerichtlichen Beschlüssen oder behördlichen Anfragen.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine kommerzielle Weitergabe findet nicht statt.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Schwachstellenanalysen
- Backup-Systeme zum Schutz vor Datenverlust
- Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
Trotz aller Vorkehrungen: Eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet gibt es nicht. Wir tun aber alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Daten zu schützen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkreten Fristen hängen vom Zweck ab:
Automatisch erfasste Daten
Server-Logdateien werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Aufbewahrung erfordern.
Vertragsrelevante Daten
Für die Abwicklung von Verträgen und Beratungen speichern wir Ihre Daten während der Vertragslaufzeit plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB und AO).
Kommunikationsdaten
E-Mails und andere Korrespondenz bewahren wir für drei Jahre auf – oder länger, wenn sie für laufende Beratungen relevant sind.
Newsletter-Daten
Nach Abmeldung vom Newsletter löschen wir Ihre E-Mail-Adresse innerhalb von 30 Tagen.
Ihre Rechte
Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte ein. Sie können diese jederzeit ausüben:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung.
Berichtigung und Löschung
Falsche Daten korrigieren wir umgehend. Auf Wunsch löschen wir Ihre Daten – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegensprechen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Ihre bei uns gespeicherten Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten. So können Sie diese an einen anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht
Gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
Widerruf der Einwilligung
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen – etwa für den Newsletter-Empfang. Der Widerruf wirkt für die Zukunft.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten.
Zuständige Behörde für Sachsen: Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Das ermöglicht uns, die Website nutzerfreundlicher zu gestalten.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre Einstellungen – etwa Sprachauswahl oder Login-Status – um Ihnen einen angenehmeren Besuch zu ermöglichen.
Cookie-Einstellungen
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Sie über neue Cookies informiert werden und diese einzeln akzeptieren oder ablehnen. Die vollständige Deaktivierung kann allerdings dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht verfügbar sind.
Internationale Datenübermittlung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies erfolgt durch:
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Drittland
- Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen – etwa bei Änderungen unserer Dienstleistungen oder gesetzlicher Vorgaben. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen. Bei grundlegenden Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Adresse haben.
Schauen Sie gelegentlich vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: help@zosilqenboilu.com
Telefon: +4992639751766
Post: zosilqenboilu, Am Beerberg 9, 02727 Ebersbach-Neugersdorf
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.